Begleitung in Krisen und Gestalttherapie

Auf meinen Streifzügen durch das Internet stolperte ich kürzlich über folgenden Satz:

„Wenn der Schmerz größer ist als die Angst vor Veränderung, verändern wir uns.“

Der hat gesessen. Denn es stimmt. Manchmal geht es so, wie es bisher war, nicht mehr weiter. Das kann schleichend passieren oder ganz plötzlich.

Egal, ob es die großen, besonderen Ereignisse im Leben sind, die uns zu schaffen machen, oder ob sich über die Zeit ein Gefühl von Gleichgültigkeit, Leere und Einerlei in den Alltag eingeschlichen hat. Wenn die Freude und die Farben abhandengekommen sind, ist es Zeit für Veränderung. Auch vermehrte Ängste, Rückzug aus sozialen Kontakten, Nervosität oder Albträume können Anzeichen für anstehende Veränderungen sein. Wenn Sie den Ruf hören und auf der Suche sind, scheuen Sie sich nicht, sich per Mail, Messenger oder telefonisch Kontakt zu mir aufzunehmen.

Neben klient*innenzentrierter Gesprächstherapie und Methoden aus der Gestalttherapie möchte ich Sie dazu einladen, der Stimme Ihres Körpers zu lauschen und der Verbindung von Körper und Seele zu folgen. Denn auch somatische Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden und Gelenkschmerzen können Ausdruck seelischen Unbehagens sein. Plagen Sie körperliche Schmerzen und Symptome, für die es keine medizinische Erklärung gibt oder die sich trotz ärztlicher Behandlung nicht eindämmen lassen, lohnt es sich, auf psychischer Ebene genauer hinzusehen. Hierbei arbeite ich behutsam mit unterstützenden Methoden der Achtsamkeit und unterschiedlichen gestalttherapeutischen Methoden.

Gestalttherapie

Analytische Gestalttherapie versteht sich als humanistisches Verfahren der Gesprächstherapie. Als wissenschaftlich fundierte Psychotherapie ist sie auf Grundlage der klassischen Psychoanalyse den Annahmen Freuds entwachsen und wurde von Paul Goodman sowie Fritz und Lore Perls begründet. Der prozessorientierte Ansatz fokussiert im Gegensatz zu vielen pathologisch orientierten Therapieverfahren auf das Prinzip der Salutogenese. Hierbei steht die Entwicklung von Gesundheit auf Grundlage der individuellen Lebensgeschichte und Ressourcen im Vordergrund. Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Therapeut*in und ratsuchender Person ist eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe. Aus diesem Grund verstehe ich Menschen, die meine Praxis aufsuchen, als Klient*innen und Expert*in ihrer selbst. Ich bringe meine Fähigkeiten und Werkzeuge als Therapeutin und Wegbegleiterin auf dem Gebiet der individuellen Entwicklung in den Prozess. Gemeinsam erforschen wir Ihre persönliche Individualität und schaffen Möglichkeiten für inneres Wachstum.

Durch Stuart Alpert und Naomi Bressette-Alpert wurde der gestalttherapeutische Ansatz um den Aspekt der biografischen Verankerung offener Gestalten und Bedürfnisse erweitert. Hierbei gilt die Grundannahme, dass Selbstentfaltung und Veränderung stets möglich und durch wahrhaftigen Kontakt und Verbindung auch in leidvollen Situationen möglich sind. Auch schwierige, festgefahrene oder unveränderbar erscheinende Situationen können in der Gestalttherapie Schritt für Schritt erforscht und überwunden werden. Die dem Symptom zugrunde liegende Struktur und Dynamik werden Schicht um Schicht freigelegt und diesen dem therapeutischen Prozess als Wegweiser.

Begleitung in Krisen

Als Krise definiert sich eine Situation, die über das übliche Maß der Bewältigungsstrategien einer Person hinausgehen. Geprägt von Ausweglosigkeit, Schmerz und tiefem Wandel wissen Sie manchmal nicht mehr weiter. Als würden Sie im Nebel wandeln. Und sehen den Weg nicht mehr. Sie haben das Gefühl, alles versucht zu haben und konnten das Schicksal trotzdem nicht wenden.

In der Ausnahmesituation, die durch Krisen in der Paarbeziehung, im Job oder der Arbeit oder der Familie ausgelöst werden können, kann eine helfende Hand durch die turbulenten Fahrwasser des Lebens Sicherheit bieten. Eine Begleitung für diesen Abschnitt Ihres Weges.

In der Krisenbegleitung gebe ich Ihnen Unterstützung und Ankerplätze in den stürmischen Zeiten des Lebens. Wir arbeiten uns weniger tief in Ihre Lebensgeschichte hinein, sondern legen den Fokus auf handlungsorientierte Selbstermächtigung. Dabei erlangen Sie neue Klarheit und finden Mut für den nächsten Schritt. Damit Sie wieder selbst das Ruder in die Hand nehmen können. Als Navigation durch das eigene Leben.

Selbsterfahrung im eigenen Rhythmus des Lebens

Ein besonderer Ansatz meiner Arbeit ist die Arbeit mit und an Ihrem individuellen und ureigenen Zyklus des Lebens. Lernen Sie Ihren persönlichen Rhythmus auf psychosomatischer und psychologischer Ebene kennen. Hierzu bieten sich neben dem Mondzyklus und Jahresrad auch der weibliche Menstruationszyklus an. Gemeinsam tauchen wir ein in die Landschaften Ihres Lebens. Lernen die Bewohner*innen ihres Seelenlebens kennen, kämpfen gegen Drachen, besiegen Dämonen und bergen die Schätze Ihres Lebens. Mit jeder Runde werden Sie neue Erkenntnisse über sich und Ihren Körper gewinnen und seelische Anteile integrieren dürfen.

Angebot

Als Selbstzahler*in bietet sich Ihnen aus den Vollen schöpfend die Möglichkeit, sich ohne Stigma und Vorgaben ganz nach Ihrem Tempo und Ihren Bedürfnissen entsprechend auf den Weg zu Ihren persönlichen Zielen zu begeben. Ihrer inneren Landkarte folgend gestalten wir gemeinsam Möglichkeiten, Ihrem inneren Kind zu begegnen und Dämonen zu besiegen. Oder Sie entfalten Ihre Flügel, um endlich frei und leicht zu sein. Hierbei gehe ich stets behutsam, unterstützend und ermutigend vor, um Ihren Weg zu sich selbst in einem ganzheitlichen und positiven Raum zu ermöglichen.

Gestalttherapie wird nicht von den Krankenkassen und nur in seltenen Fällen von privaten Kassenanbietern übernommen. Eine steuerliche Absetzung ist möglich. Sprechen Sie mich bei Fragen gerne an.

Unverbindliches Erstgespräch 40 €
Einzelsitzung ab 90 €
Paartherapie pro Sitzung 120 - 180 €

Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte bspw. meinem Instagram-Account radikales_bauchgefuehl oder melden Sie sich zum Newsletter an. Senden Sie hierzu eine E-Mail an info@simoneebner.de oder klicken Sie auf den nachfolgenden Button:

SIE HABEN FRAGEN?

Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu mir auf, ich freue mich von Ihnen zu hören!

M. Sc. Psych. Simone Ebner

Bruchhausenstraße 2
54290 Trier

Kontakt

Mobil: 01573 18 94 114
e-Mail: info@simoneebner.de

Instagram: @simoneebner_encirclelife

Links

Impressum
Datenschutz